, Müller Eleni

Turnfahrt 2023 STV Höri

Dieses Jahr führte uns die Turnfahrt des STV Höri ins Berneroberland und ins Wallis.

Dieses Jahr führte uns die Turnfahrt des STV Höri ins Berneroberland und ins Wallis.

Am Freitag startete die erste Hälfte der Gruppe ins Wanderabenteuer. Wir trafen uns am Zürcher HB und fuhren von dort mit dem Zug weiter nach Gstaad, wo unsere Wanderung zu der SAC Geltenhütte begann. Sie liegt auf 2002m über Meer.  Beim Lauenensee machten wir unsere Mittagspause. Es war einfach traumhaft! Das Wetter spielte auch mit. Danach nahmen wir die 800 Höhenmeter bis zur Geltenhütte in Angriff. Die Wanderung führte uns an schönen Bergbächen und Wasserfällen vorbei, die Gegend war faszinierend und wunderschön.  

 

Um ca.16 Uhr kamen wir bei der Geltenhütte an, stolz darauf, diesen Aufstieg erfolgreich geschafft zu haben. Wir genossen unser verdientes Bier und feierten unser erstes Etappenziel. Die Zeit bis zum Abendessen verbrachten wir mit Kartenspielen oder einer erfrischenden Abkühlung im kalten Bergbach. Schon wartete das feine Abendessen auf uns. Mit Suppe, Salat, Gehacktem mit Hörnli und einem Dessert konnten wir unseren Hunger stillen. Nach dieser feinen Verköstigung vergnügten wir uns weiter mit Spielen, plaudern und lachen. Zwischendurch gönnten wir uns noch einen Jägermeister.  Zu späterer Stunde waren alle soo müde, dass unsere Lachflashs kein Ende nahmen, alles Gesprochene strapazierte unsere Lachmuskeln. Ob es auch die Höhenluft war? Um 22.30 Uhr war Bettruhe angesagt, es war erstaunlich schnell ruhig im Massenschlag.

Um 7.00 Uhr morgens war Tagwache und ein Frühstück mit Brot, Käse, Kaffee und Birchermüsli erwartete uns. Somit waren wir dann fit für den nächsten Aufstieg von 1000 Höhenmetern hinauf zum Alperlistock. Der Weg führte uns über Schottersteine an mehreren Wasserfällen und Bergbächen vorbei. 

Einige von uns sichteten sogar Steinböcke! Nach einem letzten Steilstück erreichten wir glücklich und stolz den 3036m hohen Alperlistock. Ein Gruppenfoto durfte jetzt nicht fehlen, obschon die Temperaturen nicht gerade gemütlich waren, und der Wind uns um die Ohren pfiff.  Als Stärkung nahmen wir hier oben einen Snack zu uns und machten uns für den Abstieg bereit.

An einem windstilleren Ort nahmen nach einer guten Stunde unsere Mittagssandwiches ein. Einige endeckten während dieser Pause noch Bartgeier!  Da unser Hunger gestillt war, nahmen wir gestärkt den weiteren Weg in Angriff. Er führte uns über den Grat zum Restaurant Sanetsch. Wir waren froh, dass alle heil und sicher den steilen Abstieg vom Berg schafften. Während wir uns von der Anstrengung erholten, trudelten allmählich die restlichen Reiseteilnehmer ein.

Für die Zweite Hälfte der Gruppe startete die Turnfahrt erst am Samstag. Um 7.00 Uhr trafen wir uns ebenfalls am Zürcher HB und begaben uns auf eine sehr lustige Zugfahrt nach Gstaad. Von dort ging es weiter zur Seilbahn Sanetsch, mit welcher wir zum Sanetschsee gefahren sind. Dort stärkten wir uns mit einem feinen Mittagessen, bevor wir die Wanderung in Angriff nahmen. Die Wanderung führte uns zuerst um den wunderschönen Sanetschsee, neben dem einige 100 Meter sogar Schnee lag!  

Mitten durch die Kuhweide bahnten wir uns den Weg auf den Sanetschpass. Oben angekommen, war es nur noch ein kurzer Abstieg, bis wir mit dem anderen Teil der Gruppe ein erfrischendes Bier geniessen und von ihren bisherigen Erlebnissen an der Turnfahrt hören konnten.

Wir machten uns auf den Weg zur Bushaltestelle, um den einzigen Bus vom Pass herunter zu erwischen. Auf der Busfahrt nach Sion wurden weiter Erlebnisse von den vergangenen Stunden ausgetauscht.

In Sion hatten wir nach dem Einchecken ins Hotel, kurz Zeit, um uns eine Dusche zu gönnen, bevor es zum Nachtessen ging.

Nach dem unser Hunger gestillt war mit einem sehr feinen Abendessen in einer Pizzeria, hat sich die Gruppe etwas aufgeteilt, um den Abend mit Ausgang ausklingen zu lassen.

 

Am Sonntagmorgen erwartete uns ein Feines Frühstücksbuffet, bei dem wir besprochen haben, was wir mit der restlichen Zeit noch machen werden. Die Gruppen haben sich dann aufgeteilt und auf die Unterschiedlichsten Arten die Turnfahrt ausklingen lassen.  Einige haben den Unterirdischen See Lac Souterrain besucht, andere haben die Altstadt, das Schloss Tourbillon erkundet und dazu einen feinen Apéro genossen.

Am Mittag ging es leider für alle wieder Richtung Zürich, somit war die Turnfahrt des STV Höri 2023 schon wieder vorbei und ein super Erlebnis. Besten Dank für die Orangisation von Patrick Hiltebrand.