, Hiltebrand Patrick

Auslandturnfahrt Irland 2022

Nach drei Jahren war es wieder mal soweit. Der STV Höri begibt sich bei der Auslandturnfahrt nach Irland.

Am Donnerstag 15.09.2022 um 08:30 ging es los, alle versammelten sich am Flughafen Zürich beim Check-In 2 für den Flug nach Dublin.
Dort angekommen musste als erstes der Bus für den Transfer vom Flughafen in das Stadtzentrum ausfindig gemacht werden. Wie sich herausstellte wurde hierfür nicht gerade das neuste Modell zur Verfügung gestellt (siehe Foto).

Trotz allem kam der STV Höri heil bei ihrem Hotel an, welches in dem berüchtigen "Temple Bar" Quartier von Dublin liegt. Hier wurde das Gepäck deponiert und dann ging es auch schon los zu einem kurzen Mittagessen und anschliessend zu einer Führung über Irland zur Zeit der Wikingerbesatzung und dem anschliessenden Mitelalter. So viel Kultur muss erst ein mal verdaut werden... und das geht am besten bei einem kühlen Bier. Im Anschluss ging es dann auch schon weiter zum Nachtessen bevor sich der Turnverein anschliessend ins Nachtleben stürtzte und den Iren zeigte wie man in der Schweiz Partys feiert.

Der Freitag Vormittag konnte jeder nach dem eigenen Geschmack gestallten. Während die einen noch ein wenig den gestrigen Abend im Schlaf revue passieren lassen, ziehen die anderen los und erkundigen auf eigene Faust und dieses mal bei Tageslicht, was die Hauptstadt zu bieten hat.
Erst am Nachmittag traf man sich wieder für den weiteren gemeinsamen Programmpunkt. Nämlich die Besichtigung einer Kirche. Wer jetzt denkt, dies sei langweilig, der hat die Rechnung nicht mit dem Organisator der Turnfahrt (Thomas Büchi) gemacht. Denn es handelt sich nicht um eine normale Kirche sondern um eine, welche im Jahr 2012 zu einer Whisky-Destillerie umfunktioniert wurde. Da kam der/die eine oder andere doch noch in Versuchung seine Konfession nochmals zu überdenken...
Nach einer sehr unterhaltsamen Führung samt tasting ging es auch schon weiter an den Bahnhof und von hier mit dem Zug nach Killkenny, wo der STV Höri die weiteren Nächte verbrachte.
Dort angekommen wurden als erstes die Zimmer bezogen und im Anschluss traff man sich für das gemeinsame Nachtessen und natürlich: Party!

Killkenny ist ein malerisches Städtchen mit Gebäuden und Gassen, welche einen spannenden und wunderschönen Einblick in das mittelalterliche Irland bietet.  Diese Kulisse durfte der Turnverein am Samstag Vormittag bei der Führung durch die historischen Strassen bestaunen und lernte nebenbei interessante Fakten über diesen Ort.

Doch auch hier gillt: Lernen mach hungrig, weshalb am Ende der Tour auch eine ausgezeichnete Mahlzeit inklusive Bier-Tasting der lokalen Brauerei wartete.

Am Nachmittag darauf mussten der STV Höri noch unter beweis stellen, dass neben Essen und Trinken der Sport doch auch einen hohen Stellenwert geniest. Wie ginge dies besser als bei einer Einführungslektion in der Nationalsportart "Hurling". Begleitet von James, einem lokalen "Hurler" lernte der Turnverein die wichtigsten Regeln und Techniken. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem 10 Minütigen Freundschaftsspiel (glücklicherweise ohne Verletzte).

Erschöpft und verschwitzt aber glücklich freuten sich nun alle auf eine Dusche und anschliessend ein schönes kühles Bier. Danach hiess es wieder Nachtessen und Tanzen.

Der Sonntag morgen war ganz im Zeichen der Heimreise. Bevor es jedoch mit dem Car von Killkenny wieder zurück nach Dublin ging, gab es noch einen Stop an einem Sunday Market. Was durch die Turisteninformation als spannende Attraktion verkauft wurde stellte sich jedoch als einen riesigen Flohmarkt heraus, auf welchem alles aber auch wieder nichts verkauft wurde. Obwohl etwas anderes erwartet wurde, war der Auffenthalt am Ende doch noch ein wenig amüsant und unterhaltsam.

Anschliessend ging es dann definitiv zurück nach Dublin und an den Flughafen wo es noch ein letztes Abschiedsbier gab. Natürlich ein Guinnes!
Pünktlich mit 1h verspätung kamen alle um ca. 22:00 am Zürich Flughafen an.

Somit war die Auslandturnfahrt 2022 auch wieder Geschichte.

Bis zum nächsten mal und herzlichen Dank an Thomas Büchi für die tolle Organisation