, Katrin Keller

Jugendlager 2020, Tenero

Die Jugend des STV Höri verbringt eine Woche ganz im Namen der Bewegung.

Das Jugendlager wurde in diesem Jahr trotz dem Covid 19 mit viel Elan und Spass durchgeführt. Es war lange ungewiss, ob es überhaupt durchgeführt werde konnte. Das OK war im ständigen Kontakt mit dem Sportzentrum in Tenero, denn auch Sie mussten mit einem Schutzkonzept und Einschränkungen einen optimalen und sicheren Weg für die Sportvereinen finden. Für uns hiess dies, dass wir das Jugendlager, nicht wie geplant, die letzte Ferienwoche, sondern die zweitletzte durchführen mussten. Wir waren froh, dass sich nur wenige Teilnehmer abmeldeten und leider in diesem Jahr nicht mitkommen konnten.

Somit trafen sich am Sonntag, 2. August um ca. 10.00 Uhr die 8 Leiter, die 16 Kinder und Ihre Familien beim Türmlischulhaus in Höri. Nach einer kurzen Ansprache des Jugendlagerchefs und der Verabschiedung der Familien stiegen alle Teilnehmer in den Car von Ammann Erlebnisreisen GmbH ein und fuhren gemeinsam nach Tenero los. Etwa in der Hälfte legten wir eine Pause ein, damit wir zu Mittagessen und die Beine vertreten konnten. Angekommen in Tenero bezogen wir zuerst unser Haus mit einer und zweier Zimmer, welches ganz für uns allein war. Nach einer kurzen Ruhepause zeigte uns Adri Bissola das ganze Gelände, denn er war bereits zum zeitenmal im Sportzentrum. Schon bald mussten wir zu Abend essen, denn wir hatten feste Essenzeiten. Das Ziel der Essenzeiten war es, die verschiedenen Sportverein nicht zu durchmischen. Nach dem Essen konnten sich die Kinder in der Turnhalle austoben, bis die Nachtruhe anbrach.

Während der Woche vom Montag bis Freitag stellte das Organisationskomitee ein volles Programm zusammen. Es wurden zum Teil speziellere Sportarten geturnt und ausprobiert, wie z.Bsp. das Maxitrampolin, der Stabhochsprung, die Schnitzelgrube, den Orientierungslauf oder die Slackline. Und die Sportarten, welche die Kinder bereits kannten, wurden vertieft und schwierigere Aufgaben versucht. Es wurden an Geräten (Barren, Schulstufenbarren, Minitrampolin und Schaukelringe) geturnt, verschiedene Spiele gespielt und sogar einen eigenen Tanz in der Gruppe einstudiert. Die ganzen Leichtathletikdisziplinen wie Hochsprung, Ball- oder Speerwurf, Sprint, Hürdenlauf und Weitsprung wurden u.a. für den Kidscup am Freitagmorgen trainiert. In der Mitte der Woche wurde am Nachmittag am See entlanggelaufen, um ein Glacé zu essen und jeden Abend konnten die Kinder im See baden und in der Turnhalle/ Wiese spielen, sofern Sie dies wollten und noch genügend Power hatten.
Am Ankunftstag und am Montag regnete es. Dies war zwar angenehm, jedoch bemerkten wir schnell, dass sich die Mücken bereits in den Häusern und Zimmer einen unterschlupft gesucht hatten. Bereits am ersten morgen waren viele schon verstochen. Dies regte uns an, viel Mückenspray am Abend und sogar für zum Schlafen zu benützen. Doch dann hiess es viel Sonne und warme Temperaturen und alle waren froh Sonnencreme, -brille und -hut eingepackt zu haben. Das Gelände selber war sehr weitläufig und mussten darum so manchmal unseren Zeitplan anpassen. Denn wir mussten eben unsere Mittagszeit einhalten. Gekocht wurde etwas speziell und viele entschlossen sich die Woche gesund und mit viel Salat zu verzehren.
Am Freitagmorgen mussten bereits die gepackten Koffer zum Morgenessen mitgenommen werden, damit wir diese in einem Raum deponieren konnten. Es wurde der Wettkampf am Morgen abgehalten und bereits nach dem Orientierungslauf war die Woche wieder vorbei. Für die Teilnehmer wurden wieder ein Jugendlagershirt als Erinnerung erstellt und nach einem gemeinsamen Gruppenfoto nahmen wir alle die Heimreise in antritt. Viele der Leiter ruhten sich während der Carfahrt aus, während die Kinder immer noch voller Energie steckten und mit dem Reden und Lachen nicht aufhören konnten. In Höri angekommen waren alle Glücklich wieder bei der Familie zu sein und blickten auf ein spannendes und sportliches Lager mit guten Erinnerungen zurück. In diesem Sinne möchte ich mich ganz herzlich bei den Kindern bedanken, welche mit viel Motivation das Jugendlager bestritten, den Leitern, welche super Lektionen vorbereitet und durchgeführt haben und natürlich dem OK, welche ein gutes Lager geplant und organisiert hat.

Katrin Keller, Teil des OK's und Jugendleiterin